Powerstation Bestenliste
Alle Geräte
Weitere Bestenlisten
Testsieger
94
Leistung
3600 W
Kapazität
3600 Wh
Ladezyklen
3500
Gewicht
45 kg
Erweiterbar
Datenblatt
Kategorie
High-End
Abmessungen
64 x 29 x 42 cm
Gewicht
45 kg
Dauerleistung
3600W
Akku-Kapazität
3600Wh
Batterie-Technologie
LiFePO4
Ladezyklen
3500
Anzahl Ausgänge
15
Ausgänge (Details)
4 x AC Steckdose
2 x USB-A (12W)
2 x USB-A (18W) Fast Charge
2 x USB-C 100W
2 x DC-Anschluss 5521
1 x DC-Anschluss 12V/10A
1 x Autosteckdose
1 x Anderson
Vor- und Nachteile
- Extrem hohe Leistung von 3600 W
- Sehr gute Energieeffizienz
- Hohe Kapazität mit 3600 Wh
- LiFePO4 Akku mit 3500 Ladezyklen
- Sehr viele Anschlüsse
- USV-Funktion
- Akku erweiterbar durch 2 x 3600 Wh
- Schnelle AC-Aufladung in 1,7 h
- Solar laden mit max. 1600 W
- 5 Jahre Garantie
- USV-Nutzung
- Fahrbar mit ausziehbarem Griff
- Lieferumfang
- Ausgereifte App
- Sicherheitsstandards
- Sehr hoher Preis
- Frontanschlüsse nicht abgedeckt
- Display bei direkter Sonneneinstrahlung schlecht ablesbar
- Extrem schwer und klobig
- Lüftungsmanagement
- Hohe Leerlaufs-Spannung teilweise
92
Leistung
2300 W
Kapazität
2048 Wh
Ladezyklen
3000
Gewicht
20.7 kg
Erweiterbar
Datenblatt
Kategorie
High-End
Abmessungen
44 x 26 x 23 cm
Gewicht
20.7 kg
Dauerleistung
2300W
Akku-Kapazität
2048Wh
Batterie-Technologie
LiFePO4
Ladezyklen
3000
Anzahl Ausgänge
10
Ausgänge (Details)
3 x AC Steckdose (max 2.300 W)
2 x USB-A (max. 12W jeweils)
3 x USB-C 100W (DualPD)
2 x Autosteckdose (1.333W)
Vor- und Nachteile
- Akku lässt sich erweitern (Anker 760 - 2048 Wh)
- Sehr hochwertige Verarbeitung
- Lieferumfang
- Fahrbar mit ausfahrbarem Teleskoparm
- Extrem schnelle Ladezeit via AC von Solarpanel
- 5 Jahre Garantie
- LiFePO4 Akku mit 3000 Ladezyklen
- Sehr gute Energieeffizienz
- Stabile Dauerleistung von 2300 W
- Großer 2048 Wh Akku
- Viele Anschlüsse mit neustens Standards
- App-Support
- 10 Batterieschutzfunktionen
- Energiesparmodus
- USV-Einsatz möglich
- Schickes Design
- Lüfterlautstärke unter Last
- Kein Wireless-Charging
- Schwer durch unebenes Gelände zu fahren
- USB-A ohne Fast-Charge
- Hohe Anschaffungskosten (aber gerecht)
- App noch nicht so ausgereicht wie bei EcoFlow
- Betriebslaufstärke bei Höchstleistung
91
Leistung
3000 W
Kapazität
3024 Wh
Ladezyklen
2000
Gewicht
29 kg
Erweiterbar
Datenblatt
Kategorie
High-End
Abmessungen
47 x 36 x 37 cm
Gewicht
29 kg
Dauerleistung
3000W
Akku-Kapazität
3024Wh
Batterie-Technologie
Li-Ion
Ladezyklen
2000
Anzahl Ausgänge
9
Ausgänge (Details)
3 x AC Steckdose 230 V
2 x Kfz-Anschluss (12V/10A)
2 x USB-A (18W Max Fast Charge)
2 x USB-C 100W
Vor- und Nachteile
- Extrem schnelle Ladezeiten via AC und Solar
- Hohe Akkukapazität
- Zuverlässige und sehr hohe Leistung
- Hochwertige Verarbeitung (und feuerfest UL 94-V0)
- Hohe Sicherheit
- Sehr leise im Betrieb
- Dual-PD-Schnellladung
- Abdeckbare Steckdosen
- Trotz der Leistung deutlich leichter/kleiner als Konkurrenzprodukte
- Erste Jackery Powerstation mit App-Support
- Interne MPPT-Steuerung
- Hohe Solareingangsleistung bis 1200W
- Komfortabler ausziehbare Zugstange
- 9 Temperatursensoren
- Toller Wirkungsrad bei der Solarumwandlung
- Unkomplizierte Bedienung
- Kein Zusatzakku anschließbar
- Keine Integration in einer Smart-Ökosystem wie die DELTA Pro
- Kein LiFePO4 Akku
- Kein Mischbetrieb der Solarmodule (unterschiedliche Typen) empfohlen
- Wenige Anschlüsse in Relation zur Preiskategorie
- Lange Kfz-Ladezeiten aufgrund der Akkugröße
- USB-Ports nicht abgedeckt
90
Leistung
2200 W
Kapazität
2160 Wh
Ladezyklen
1000
Gewicht
19.5 kg
Erweiterbar
Datenblatt
Kategorie
High-End
Abmessungen
38 x 27 x 30 cm
Gewicht
19.5 kg
Dauerleistung
2200W
Akku-Kapazität
2160Wh
Batterie-Technologie
Li-NMC
Ladezyklen
1000
Anzahl Ausgänge
7
Ausgänge (Details)
2 x AC Steckdose (max 2.200 W)
2 x USB-A (Quick-Charge 18W)
2 x USB-C 100W (DualPD)
1 x Autosteckdose
Vor- und Nachteile
- Tolles Preis-Leistungsverhältnis
- Gute Dauerleistung auf einer Peakleistung von 4.400 Watt
- Maximal 6 Solarpanels nutzbar (max. 1400 Watt Solarleitung)
- Gute Verarbeitung
- Übersichtliches Display und einfach Bedienung
- Komfortabler Haltegriff
- Abdeckbare Ein- und Ausgänge
- Garantielaufzeiten
- Superschnelle AC-Ladung (2h)
- Erstklassige Sicherheit
- Leise im Betrieb (max. 53 dB)
- Pass-Through-Charging Support
- Moderne Anschlüssen
- Keine App
- Kein Bluetooth & WLAN
- Kein Zusatzakku anschließbar
- Funktioniert nur mit den Jackery SolarSaga Panels einwandfrei
- Nur zwei 230V-Steckdosen
- Nur 7 Ausgänge bei der Größe
89
Leistung
1800 W
Kapazität
1512 Wh
Ladezyklen
1000
Gewicht
17 kg
Erweiterbar
Datenblatt
Kategorie
Mittelklasse
Abmessungen
38 x 26 x 30 cm
Gewicht
17 kg
Dauerleistung
1800W
Akku-Kapazität
1512Wh
Batterie-Technologie
Li-NMC
Ladezyklen
1000
Anzahl Ausgänge
7
Ausgänge (Details)
2 x AC Steckdose
2 x USB-A (Quick-Charge 18W)
2 x USB-C 100W (DualPD)
1 x Autosteckdose
Vor- und Nachteile
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hervorragende und robuste Verarbeitung
- 2.000 Ladezyklen
- Stabiler Klappgriff und gut verstaubar
- Zahlreiche Anschlüsse & Eco-Funktion
- Liefert zeitweise eine Spitzenleistung von bis zu 3.600 W
- Sehr gute Ladezeiten
- Schönes Display mit vielen Informationen
- Stabiler Klappgriff und gut verstaubar
- Über Haushaltssteckdose aufladbar
- Bis zu 6 SolarSaga-Panel mit je 200W nutzbar
- Hervorragende Stand-By-Zeiten
- Ist im Hochbetrieb ein wenig laut
- Keine App & kein Bluetooth
- Kein Wireless-Charging-Pad
- Keine LiFePO4-Akkus
89
Leistung
3600 W
Kapazität
3840 Wh
Ladezyklen
6500
Gewicht
42 kg
Erweiterbar
Datenblatt
Kategorie
High-End
Abmessungen
61 x 32 x 48 cm
Gewicht
42 kg
Dauerleistung
3600W
Akku-Kapazität
3840Wh
Batterie-Technologie
LiFePO4
Ladezyklen
6500
Anzahl Ausgänge
13
Ausgänge (Details)
3 x AC Steckdose 230V
2 x USB-A 18W (QC 3.0)
3 x USB-C 20W PD
1 x USB-C 100W PD
2 x DC5521 12V/3A
1 x Autoladegerät (12V/10A)
Vor- und Nachteile
- Extrem hohe Leistung von 3600 Watt
- Kapazität von 3840 Wh
- LiFePO4 Akku mit 6500 Ladezyklen
- Gute AC-Ladezeit
- 2000W Solareingangsleistung
- Viele Ausgänge
- Stabile Verarbeitung
- Pass-Through-Charging und USV-Option
- Praktischer Laderegler
- Informatives Status-Display
- Leise im Betrieb
- MPPT-Regler
- Sicherheitsfunktionen
- Fahrbar mit ausziehbarem Arm
- Akku nicht erweiterbar
- Keine App verfügbar (monentan)
- Nicht so viele Funktionen wie die EcoFlow DELTA Pro
- Ohne Angebot nicht günstig
88
Leistung
1500 W
Kapazität
1229 Wh
Ladezyklen
3000
Gewicht
19.9 kg
Erweiterbar
Datenblatt
Kategorie
Mittelklasse
Abmessungen
46 x 29 x 24 cm
Gewicht
19.9 kg
Dauerleistung
1500W
Akku-Kapazität
1229Wh
Batterie-Technologie
LiFePO4
Ladezyklen
3000
Anzahl Ausgänge
9
Ausgänge (Details)
2 x AC Steckdose (max .1500 W)
4 x USB-A (max. 12W jeweils)
2 x USB-C 100W (DualPD)
1 x Autosteckdose
Vor- und Nachteile
- Hochwertige Verarbeitung
- Lieferumfang
- Extrem schnelle Ladezeit via AC von 1,5 h
- Gute Energieeffizienz
- Dauerleistung von 1500 W
- 5 Jahre Garantie
- LiFePO4 Akku mit 3000 Ladezyklen
- Flexibel Einsetzbar
- 100 W schnelle USB-Buchsen
- Gute LED-Funktion
- Informationen auf dem Display
- Gute Haltegriffe
- Reine Sinuskurve
- 10 Batterieschutzfunktionen
- Nur 2 USB-C Slots
- Nicht günstig
- USB-A ohne Fast-Charge
- Akku nicht erweiterbar
- Anschlüsse nicht abgedeckt
- Kein App-Support
- „Nur“ 9 Ausgänge
- Ladezeiten via KfZ länger
- Schwer und groß
- Solar max. 300 W möglich
Bestseller #3
88
Leistung
1800 W
Kapazität
1024 Wh
Ladezyklen
3000
Gewicht
12 kg
Erweiterbar
Datenblatt
Kategorie
Mittelklasse
Abmessungen
40 x 21 x 28 cm
Gewicht
12 kg
Dauerleistung
1800W
Akku-Kapazität
1024Wh
Batterie-Technologie
LiFePO4
Ladezyklen
3000
Anzahl Ausgänge
13
Ausgänge (Details)
4 x AC Steckdose
2 x USB-A (12W)
2 x USB-A (18W) Fast Charge
2 x USB-C 100W
2 x DC-Anschluss 5521
1 x Atuosteckdose
Vor- und Nachteile
- Handlich trotz Größe
- 5 Jahre Garantie
- Langlebige LiFePo4 Akkus mit 3000 Ladezyklen
- X-Boost Funktion
- Energieeffizienz AC
- Sehr schnelle AC-Aufladung in 1,5 h
- Akku erweiterbar um 2048 oder 3040 Wh
- Sehr viele Anschlüsse
- USV-Nutzung
- Sicherheitsfunktionen
- App-Support
- Ausgänge sind ungeschützt
- Nicht günstig
- Lautloses Aufladen nicht möglich
- Keine integrierte Lampe
- Kein Wireless-Charging Pad
- Druckempfindliches Display
- Lüfter auch bei wenig Leistung hörbar
- Ladezeiten KfZ-Aufladung
88
Leistung
2200 W
Kapazität
2048 Wh
Ladezyklen
3500
Gewicht
28.1 kg
Erweiterbar
Datenblatt
Kategorie
High-End
Abmessungen
42 x 28 x 39 cm
Gewicht
28.1 kg
Dauerleistung
2200W
Akku-Kapazität
2048Wh
Batterie-Technologie
LiFePO4
Ladezyklen
3500
Anzahl Ausgänge
15
Ausgänge (Details)
4 x AC Steckdose
2 x USB-A (5V 3A)
2 x USB-A (18W) Fast Charge
2 x USB-C 100W
1 x Autosteckdose
2 x DC-Anschluss 12V 5521
1 x 12/30A Super DC
2 x 15W QI Laden Pad
Vor- und Nachteile
- Ausdauernder Akku mit 2048 Wh
- LiFePO4 Akku mi 3500 Ladezyklen
- Dauerleistung von 2200W und Max. 4400W
- Gute Solarladezeit
- AC-Ladezeit in Ordnung
- 2 x Wireless-Charge-Pad
- Extrem viele Ausgänge (15)
- USB-C mit 100W
- Robustes Gehäuse
- Integrierter MPPT-Regler
- Akku Modular erweiterbar auf bis zu 8000 Wh
- App-Support
- Geschützte Anschlüsse
- Auch für kleine Elektroautos geeignet
- Schwer mit 28 kg
- Display in der Sonne schlecht lesbar
- App noch nicht so ausgereift
- Für volle Ladegeschwindigkeit zweites Netzteil nötig
- Anschaffungskosten
- Kein WLAN
- Keine USV-Funktion
- Keine Rollen für den Transport
88
Leistung
2200 W
Kapazität
5120 Wh
Ladezyklen
6500
Gewicht
52 kg
Erweiterbar
Datenblatt
Kategorie
High-End
Abmessungen
55 x 30 x 49 cm
Gewicht
52 kg
Dauerleistung
2200W
Akku-Kapazität
5120Wh
Batterie-Technologie
LiFePO4
Ladezyklen
6500
Anzahl Ausgänge
15
Ausgänge (Details)
5 x AC Steckdose 230V 2200W
2 x USB-A 18W (QC 3.0)
2 x USB-A 12W
2 x USB-C 100W PD
1 x DC 24V Airline (24V/10A)
1 x Autoladegerät (12V/10A)
2 x DC12V (12V/3A)
Vor- und Nachteile
- Massiver 5120 Wh LiFePO4 Akku
- Leistungsstark mit 2000 W
- 6500+ Ladezyklen
- Schnelle Ladezeiten via AC & Solar
- 5 Jahre Garantie
- 1000 W Solareingangsleistung
- Robustes Gehäuse inkl. Ablagefach
- USV-Einsatz möglich
- Viele Anschlüsse
- Trotz der Größe leichter als Konkurrenzprodukte
- Batterieschutzfunktionen
- Pass-Through-Charging
- Schutzabdeckungen
- Nicht günstig in der Anschaffung
- Keine App
- Akku nicht erweiterbar
- Funktionsumfang nicht so hoch wie bei EcoFlow
- Rollen nicht für Waldboden geeignet