Grünstrom Logo Dunkel
Bestenliste

Jackery Explorer 100 Plus Test

Thomas Wigand

Getestet von
Thomas Wigand

Getestet am:
21.08.2024

Zuletzt bearbeitet
12.05.2025

Jackery Logo
Jackery-Explorer-100-Plus--1
GrünStrom Logo Hell
Testergebnis
65%

Befriedigend

-36%

Ursprünglicher Preis war: 149,00 €Aktueller Preis ist: 94,99 €.

Zum besten Angebot *KundenbewertungenWeitere AngeboteVarianten zeigen
Zuletzt aktualisiert am 12.05.2025 um 23:08 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Vor- & Nachteile

GrünStrom Logo Hell
Testergebnis
65%

Befriedigend

  • Kompaktes Design (nur 9 x 9 x 13 cm) bei hoher Leistung
  • LiFePO4-Akku mit 2000 Ladezyklen und langer Lebensdauer
  • Flugzeugtauglich dank 99-Wh-Kapazität
  • Schnellladefunktion über USB-C mit bis zu 100W
  • Solarfähig mit passenden Jackery-Panels
  • Robuste Verarbeitung mit Spritzwasserschutz
  • Keine 230V-Steckdose – nur USB-Anschlüsse
  • Relativ schwer (965g) für eine Powerbank dieser Größe
  • Ladezeiten von 2 Stunden (Solar) bis 2,5 Stunden (Kfz)
  • Keine App-Steuerung für Fernüberwachung
  • USB-C als Solaranschluss weniger robust als XT60

Technische Daten

Leistung

100W

Kapazität

99Wh

Ladezyklen

2000

Ausgänge

4

Jackery Explorer 100 Plus Test – Kurzvorstellung

Die Jackery Explorer 100 Plus ist eine kompakte Powerstation, die sich besonders für Outdoor-Abenteurer, Camper und Technik-Enthusiasten eignet. Mit ihren handlichen Maßen von 9 x 9 x 13 cm und einem Gewicht von nur 1 kg ist sie ideal für unterwegs – ob beim Camping, auf Reisen oder als Notstromlösung im Alltag. Im Rahmen unseres Jackery Explorer 100 Plus Tests haben wir das Gerät intensiv geprüft und konnten einige überraschende Erkenntnisse sammeln, besonders in puncto Langlebigkeit und Solarfähigkeit.

Was die Jackery Explorer 100 Plus Erfahrungen besonders macht, ist ihre LiFePO4-Batterietechnologie, die nicht nur sicherer, sondern auch deutlich langlebiger ist als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus. Wer also nach einer zuverlässigen und mobilen Stromquelle sucht, wird hier fündig – doch wie schneidet sie im Detail ab?

Lieferumfang & erster Eindruck

Der Lieferumfang der Jackery Explorer 100 Plus ist übersichtlich, aber durchdacht:

  • Die Powerstation selbst
  • USB-C-Ladekabel
  • Adapter von DC8020 auf USB-C (für Solarpanels)
  • Kurzanleitung

Die Verpackung ist zu 100 % recycelbar und bietet guten Schutz während des Transports. Allerdings fehlt ein Netzteil für die Steckdosenladung – hier muss der Nutzer selbst aktiv werden. Beim ersten Auspacken fällt das robuste Design mit grau-schwarzem Kunststoff und orangen Akzenten auf, das typisch für Jackery-Produkte ist. Die Verarbeitung wirkt solide, wenn auch nicht hochpreisig.

Verarbeitung & Design

Die Jackery Explorer 100 Plus überzeugt mit einer durchdachten Bauweise:

  • Material: Hochwertiger Kunststoff mit gummierten Standfüßen für rutschfesten Halt
  • Robustheit: Spritzwassergeschützt (kein vollständiger Wasserschutz)
  • Gewicht & Mobilität: Mit 1 kg leicht genug für den täglichen Transport
  • Ergonomie: Anschlüsse gut erreichbar, Display jedoch etwas klein

Optisch orientiert sich das Design an den größeren Jackery-Modellen – kompakt, aber mit dem charakteristischen Outdoor-Look. Die orangen Akzente sorgen für gute Sichtbarkeit, etwa beim Camping. Kritisch anzumerken ist die USB-C-Buchse als Ladeanschluss: Sie wirkt etwas empfindlich für den Outdoor-Einsatz.

Technische Daten im Überblick

SpezifikationWert
BatterietechnologieLiFePO4
Kapazität99 Wh (flugzeugtauglich)
Dauerleistung100 W
Spitzenleistung200 W
Ladezyklen2.000 (bei 80% Restkapazität)
EingängeSolarpanel, Kfz, USB-C
Ausgänge1x USB-A (18W), 2x USB-C (100W)
BesonderheitenDisplay, MPPT, BMS, Spritzwasserschutz

Verarbeitung & Design

Die Jackery Explorer 100 Plus überzeugt auf den ersten Blick mit einem kompakten und durchdachten Design, das an die größeren Modelle der Marke angelehnt ist. Mit den Maßen von 9 x 9 x 13 cm und einem Gewicht von nur 1 kg ist sie extrem handlich und passt problemlos in einen Rucksack oder sogar eine größere Jackentasche. Das Gehäuse besteht aus einem robusten, grau-schwarzen Kunststoff mit orangen Akzenten – ein typisches Jackery-Design, das auch optisch überzeugt.

Die Verarbeitung ist insgesamt hochwertig, wenn auch nicht ganz auf Premium-Niveau. Die Oberfläche ist griffig und widerstandsfähig gegen Kratzer, zeigt aber leichte Anfälligkeit für Fingerabdrücke. Die Standfüße aus Gummi sorgen für einen stabilen Halt, während die Anschlüsse sauber verarbeitet und gut zugänglich sind. Allerdings gibt es hier einen kleinen Kritikpunkt: Der USB-C-Anschluss für die Solarladung wirkt etwas filigran und könnte bei grober Handhabung beschädigt werden.

Besonders praktisch für Outdoor-Nutzung:

  • Spritzwasserschutz (keine vollständige IP-Zertifizierung, aber ausreichend für leichte Witterung)
  • Robuste Gummidichtungen an kritischen Stellen
  • Stabile Druckknöpfe für das integrierte Display

Das Display der Jackery Explorer 100 Plus ist ein Highlight – wenn auch klein. Mit etwa 1,1 Zoll liefert es alle wichtigen Informationen wie Akkustand, Ein-/Ausgangsleistung und Restlaufzeit. Die Ablesbarkeit ist in Innenräumen ausgezeichnet, bei direktem Sonnenlicht kann es jedoch etwas schwer werden, alle Details zu erkennen. Die automatische Abschaltfunktion nach 30 Sekunden spart Energie, lässt sich aber bei Bedarf deaktivieren.

Technische Daten im Überblick

Kategorie Spezifikation
Batterietechnologie LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat)
Kapazität 99 Wh (31.000 mAh)
Ladezyklen 2.000 (bei 80% Restkapazität)
Dauerleistung 100 W
Max. Leistung 200 W
Eingänge Solarpanel (max. 100W), Kfz (12V), USB-C (100W PD)
Ausgänge 2x USB-C (100W PD), 1x USB-A (18W), 1x DC (nicht bei allen Modellen)
Ladezeit (Solar) ca. 2 Stunden (mit 100W Panel)
Ladezeit (Kfz) ca. 2,5 Stunden
Besonderheiten MPPT-Technologie, BMS-Sicherheitssystem, Display mit Echtzeit-Infos
Abmessungen 9 x 9 x 13 cm
Gewicht 1 kg
Garantie 3 Jahre

Die technischen Daten zeigen, dass die Jackery Explorer 100 Plus trotz ihrer kompakten Größe beachtliche Leistung bietet. Die LiFePO4-Batterietechnologie garantiert nicht nur Sicherheit, sondern auch eine lange Lebensdauer. Mit 2.000 Ladezyklen bis auf 80% Restkapazität übertrifft sie herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus deutlich.

Anschlüsse und Schnittstellen

Eingänge & Lademöglichkeiten

Der Jackery Explorer 100 Plus bietet drei flexible Ladeoptionen, die ihn zu einem vielseitigen Begleiter machen:

  • AC-Netzanschluss:
    • Ladeleistung: 100W über USB-C
    • Ladezeit: 1,8 Stunden von 0-100% (laut Hersteller)
    • Besonderheit: Schnellladefunktion erreicht 70% Kapazität in nur 60 Minuten
  • Solaranschluss:
    • Kompatibel mit Jackery SolarSaga 40W/80W/100W Panels
    • Max. Solarleistung: 100W (mit passendem Adapter)
    • Ladezeit: ca. 2 Stunden unter Idealbedingungen
    • Besonderheit: Integrierter MPPT-Regler für optimale Effizienz
  • KFZ-Anschluss (12V):
    • Ladezeit: ca. 2,5 Stunden
    • Besonderheit: Robuste Schutzschaltungen gegen Spannungsspitzen

Ausgänge

Die Powerstation verfügt über vier Ausgänge für verschiedene Anwendungsfälle:

  • USB-A:
    • 1x Port mit 18W Maximalleistung
    • Unterstützt Quick Charge 3.0, Samsung AFC, Huawei FCP
  • USB-C:
    • 2x Ports mit je 100W Power Delivery
    • Unterstützt PD 3.0, PPS (5-21V/5A)
    • Bidirektional nutzbar (Eingang/Ausgang)

Besonderheit: Alle drei USB-Anschlüsse können gleichzeitig genutzt werden, wobei sich die Leistung entsprechend aufteilt.

Leistung & Effizienz in der Praxis

Belastbarkeit und Ausgangsleistung

In unseren Jackery Explorer 100 Plus Tests zeigte sich:

  • Dauerleistung: 100W (max. 128W Spitzenleistung)
  • Praktische Anwendungen:
    • Smartphones: 8-10 komplette Ladungen
    • Tablets: 3-5 Ladungen
    • Laptops: 1-2 komplette Ladungen (abhängig vom Modell)
  • Reaktion auf Lastspitzen: Stabil bis zur Maximalleistung, danach Abschaltung

Effizienz und Wirkungsgrad

  • Real gemessene Kapazität: ca. 83Wh (83% der Nennkapazität)
  • Wirkungsgrad AC-USB: ca. 85-90%
  • Besonderheit: LiFePO4-Akku behält auch nach 2000 Ladezyklen noch 80% Kapazität

Lüfterlautstärke und thermische Entwicklung

Unsere Jackery Explorer 100 Plus Erfahrungen zeigen:

  • Passive Kühlung (kein Lüfter)
  • Leichte Erwärmung bei Volllast (ca. 40-45°C Gehäusetemperatur)
  • Keine spürbare Leistungsreduktion durch Hitze

Langzeitverhalten

  • Stabiler Betrieb über mehrere Stunden
  • Automatische Abschaltung nach 12h Inaktivität (optional deaktivierbar)
  • Zuverlässige Spannungsregelung über gesamte Entladekurve

Für Outdoor-Enthusiasten, die eine kompakte Lösung suchen, ist der Jackery Explorer 100 Plus kaufen eine Überlegung wert – besonders in Kombination mit Solarpanels. Die Powerstation überzeugt durch ihre robuste Bauweise und flexible Einsatzmöglichkeiten.

Betriebszeiten & Anwendungsbeispiele der Jackery Explorer 100 Plus

Praxisnahe Laufzeittests mit typischen Endgeräten

Die Jackery Explorer 100 Plus mit ihrer 99-Wh-Kapazität eignet sich ideal für den mobilen Einsatz kleinerer Geräte. Hier einige konkrete Messwerte aus dem Test:

  • Smartphone (10 W): 8-10 komplette Ladungen
  • Laptop (50 W): ca. 1,5-2 Stunden Betrieb
  • LED-Campingleuchte (5 W): bis zu 18 Stunden
  • Mini-Kühlbox (40 W): etwa 2 Stunden
  • Tablet (15 W): 5-6 volle Ladungen

Realistische Szenarien und Einsatzmöglichkeiten

Camping & Outdoor

Beim Jackery Explorer 100 Plus Test im Outdoor-Einsatz zeigt sich die Powerstation als perfekter Begleiter für Wochenendtrips. Sie kann:

  • 2 Smartphones und eine Kamera über 2 Tage laden
  • Eine Campinglampe die ganze Nacht betreiben
  • Einen kleinen Ventilator für mehrere Stunden versorgen

Heimnotversorgung (Blackout)

Für den Ernstfall bietet die Powerstation begrenzte Möglichkeiten:

  • Router für 4-5 Stunden am Laufen halten
  • Notbeleuchtung für einen Abend
  • Wichtige Kommunikationsgeräte laden

Mobiles Arbeiten

Für digital nomads ideal:

  • Laptop + Smartphone für einen Arbeitstag
  • Mehrere Geräte gleichzeitig aufladen
  • Kompakte Größe für den Transport

Kritische Betrachtung der Betriebszeiten

Die Jackery Explorer 100 Plus Erfahrungen zeigen, dass die Herstellerangaben realistisch sind. Allerdings:

  • Leistungseinbußen bei Volllast
  • Ladezeiten verlängern sich bei niedrigen Temperaturen
  • Gleichzeitiger Betrieb mehrerer Geräte reduziert Laufzeiten

App und smarte Funktionen Jackery Explorer 100 Plus

Die Powerstation verfügt nicht über eine App-Anbindung. Alle Funktionen werden über das integrierte Display gesteuert, was im Test als ausreichend und zuverlässig bewertet wurde.

Vor- und Nachteile von Jackery Explorer 100 Plus

Vorteile

  • Kompaktes Design (nur 9 x 9 x 13 cm) bei hoher Leistung
  • LiFePO4-Akku mit 2000 Ladezyklen und langer Lebensdauer
  • Flugzeugtauglich dank 99-Wh-Kapazität
  • Schnellladefunktion über USB-C mit bis zu 100W
  • Solarfähig mit passenden Jackery-Panels
  • Robuste Verarbeitung mit Spritzwasserschutz

Nachteile

  • Keine 230V-Steckdose – nur USB-Anschlüsse
  • Relativ schwer (965g) für eine Powerbank dieser Größe
  • Ladezeiten von 2 Stunden (Solar) bis 2,5 Stunden (Kfz)
  • Keine App-Steuerung für Fernüberwachung
  • USB-C als Solaranschluss weniger robust als XT60

Fazit: Jackery Explorer 100 Plus Test

Die Jackery Explorer 100 Plus überzeugt im Test als hochwertige Mini-Powerstation für mobile Anwender. Die LiFePO4-Technologie garantiert Langlebigkeit, während die kompakten Abmessungen maximale Mobilität ermöglichen.

Besonders geeignet ist die Powerstation für:

  • Outdoor-Enthusiasten und Camper
  • Digitale Nomaden und mobile Arbeiter
  • Als Notstromlösung für essentielle Kleingeräte
  • Reisende (flugzeugtauglich)

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angesichts der hochwertigen Verarbeitung und langlebigen Akkutechnik als gut zu bewerten. Wer eine kompakte, zuverlässige Stromversorgung für USB-Geräte sucht, findet in der Jackery Explorer 100 Plus eine überzeugende Lösung.

Kaufempfehlung: Ja, insbesondere für Nutzer, die Wert auf Langlebigkeit und Solarfähigkeit legen. Wer jedoch 230V benötigt, sollte zu größeren Modellen greifen.

Für Interessenten: Die Jackery Explorer 100 Plus kaufen können Sie bei Fachhändlern oder direkt beim Hersteller. Achten Sie auf aktuelle Angebote, da Jackery regelmäßig Rabatte auf seine Produkte gewährt.

Thomas ist Betreiber von Gruen-Strom.de und begeistert von autarken Energielösungen. Er möchte den Lesern helfen, die passenden Powerstations und Balkonkraftwerke für eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung zu finden.

Autor

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Jackery Explorer 100 Plus Test“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Alternativen

Sale & Gutscheine

Black Friday Deals

Powerstation

Nur vom,6. Nov bis 20. Nov

Zum Shop